Also ganz klar ist mir das nicht.... Dieser "wissenschaftliche Test" sagt im Kern aus, das die Filterleistung bei einer Belastung von 100g Staub mit dem BMW-Filter doppelt so gut ist, wie mit dem K&N, richtig?
Folgende Frage tun sich mir auf:
1. Ein BMW in Dubai oder auch in Süditalien/Südspanien ist sicher einer erheblich höheren Staubbelastung (min. Faktor 2-10) ausgesetzt als einer hier. Trotzdem laufen die Maschinen genauso lang. Warum? Ich weiß, das es für Wüstenländer Sonderausführungen gibt, für Südeuropa aber wohl nicht, oder?
2. Wir reden von kleinen (!) Staubpartikeln, die ggf. durch den Filter in den Brennraum kommen. Mit meinem laienhaften Verständnis für Motoren sollten die dort verbrannt, und über die Auslaßventile in die Abgasanlage entlassen werden. Aber warum und wie sollten sie ins Öl kommen??? Bitte erklärt mir das, hier habe ich wohl einen 'blinden Fleck'.
Die Reinigungsintervalle, die auf den Filtern angegeben sind, sind mir auch zu hoch, daher habe ich bisher immer alle 13-18tkm gereinigt.
Zu 'Wer ist "ihr" ? ': Ich hatte mal die Suche zu den Filtern bemüht und da war deutlich rauszulesen, das hier viele zufrieden mit den Filtern fahren und auch andere dazu 'animiert' haben.
Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|