... interessantes Thema

. Meine Frage dazu, zwar ein bisschen OT, aber Du hast ja schon alles geschildert, wie es nun weitergeht: wieviel Kilometer hat der V8-Diesel runter, wieviel PS, wieviel Drehmoment, was für einen Verbrauch, wie hoch wird schätzungsweise die Rep, was kostet er an Steuern und Versicherung, ... Fragen, Fragen, Fragen ...
Ich für meinen Fall fahre (so ein Diesel stand auch einmal zur Diskussion...) einen V12 mit 5,4 ltr. Hubraum mit untertriebenen 326 PS, mit 300.600 km gerade einmal eingefahren, auf Strecke komme ich mit 14 ltr. Gas (doppelte BRC Plug&Drive-Anlage mit 76 ltr. fassendem Gastank) aus, Steuer kostet genau 1,- Euro pro Tag

und wenn ich ihn fahre, habe ich das Gefühl, als wäre es ein großvolumiger Dieseldirekteinspritzer, so wie er vom Klang her in den Innenraum grollt.
Das ist 7er-fahren vom Feinsten, da lasse ich doch glatt unseren ML55 oder die Corvette in der Garage

. Selbst der 10 ltr. Kühlwasserverlust am Stilfserjoch, hat dem Motor nicht geschadet

. Was ihn nicht umbringt, macht ihn nur noch stärker

.
mfg Erich M.