Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2010, 19:52   #5
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Mach ich seit Jahren so.

-noch mal richtig schön warm fahren
-in trockener Garage abstellen
-Reifen aufpumpen auf 4 Bar und wenn möglich einmal im Monat ein paar Zentimeter verschieben.
-Batterie ausbauen bzw. abklemmen oder besser eingebaut an den Erhaltungslader (CTEK)
-Lufttrockner in den Innenraum.
-Ölwechsel machen vor der Winterpause (Benzinspuren/Verbrennungsrückstände -> würden zu aggressiven Säuren zersetzt)
-Bremsflüssigkeit sollte auch recht frisch (hell) sein (mit wenig Wasseranteil)
-und ganz wichtig: Benzinstabilisierer (z.B. von Liqui-Moly) in den randvollen Tank (verhindert Zersetzung des Kraftstoffs und Wasserbildung) und noch ein wenig fahren.
-beim Wiedererwecken wie schon beschrieben Benzinpumpensicherung ziehen und 3-4x etwa 10 Sekunden mit jeweils einminütiger Pause orgeln, damit sich das Öl ohne Last schön verteilen kann.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten