Zitat:
Zitat von Lexmaul
Dann Lenkgetriebe oder die Verbindungsstange.
|
Hallo Polskiprelude,
Lex ist ein "alter" Hase hier im Forum und erfahren wenn es um das Thema Lenkgetriebe beim E38 geht. Ich empfehle Dir, halte Dich an seinen Tipp.
Ich hatte auch Lenkspiel obwohl ich schon die ganze Achse (bis auf den Träger) komplett restauriert hatte. Zwar hatte ich dies damals nicht aus dem Grund von Lenkspiel getan, aber genervt hat es nach der ganzen Tauschaktion dann schon, weil es mir definitiv noch zuviel war.
Habe dann hier im Forum nach Beiträgen gesucht und bin eben auch auf ältere Beiträge von Lex gestossen. Nach inneren hin und her habe ich mir dann ein neues Lenkgetriebe und eine neue "Lenksäule" (habe die elektrische, die hat gerne im "Alter" auch zuviel Spiel und verstärkt dadurch den Effekt) gegönnt und einbauen lassen.
Seit dem ist zumindestens bei mir "absolute" Ruhe bezgl.
zuviel Lenkspiel.
Genau dazu noch eine Anmerkung. Der E38 hat meiner bescheidenden Kenntnis nach eine Kugelumlauflenkung, die dafür bekannt ist aus konstruktiven Gründen bei Geradeausfahrt grundsätzlich (zusätzlich dicke Schlappen auf der VA verstärken den Effekt) ein gewisses aber sehr kleines Spiel um den Druckpunkt der Lenkung zu haben. So wurde mir das zumindestens mal erklärt. Manche empfinden aber sogar das schon als störend. Kann mich noch gut an die Zeit als der E38 noch neu war erinnern, dass hier viele Kunden unzufrieden waren. Glaube sogar mich erinnern zu können, dass das Thema Lenkspiel bzw. unpräzise Lenkung/Druckpunkt damals in den einschlägigen Autotests auch thematisiert wurde.
Also ganz ohne Spiel geht es beim E38 wohl nicht. Aber 2cm sind eindeutig zuviel.
Wie gesagt halte Dich an den Tipp von Lex! Garantie ist es natürlich keine, aber in Deinem Fall (lt. Deinen Angaben hast Du ja schon viel getauscht) sehr wahrscheinlich, das es damit behoben wird.
Schönes WE!
Gruß,
Mario