Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2010, 21:10   #17
Marianne
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38 740d (3.2001), E38 750i, mehrere Ersatzteillager
Standard Mein Trick für unter 10 EUR

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
- CU.Dichtung[/size]>>> in den NEU.zustand versetzt werden
Mir scheint es ganz einfach:
- Die Kupferdichtung trennt Hochdruckseite von Normaldruckseite. Die Dichtflächen müssen perfekt sauber sein. Die Kupferscheibe verwendet man ausschließlich einmalig stets neu.
- Stimmt der Einbau, dann findet sich auf den Injektoren vom Kupferring nach außen hin keinerlei Öl, Kohle oder sonstwas (bei meinen nicht einmal Flugrost).
- Vom Kupferring zur Motorinnenseite hin befindet sich die Lanze des Injektors mehr oder weniger umspült von den Verbrennungsgasen und damit verrußt, da die Kohlenstoffhaltigen Moleküle des Brennstoffes an dem kälteren Injektor (im schmalen Schacht auch schlecht verwirbelt) kondensieren - klar!
- Beides hat nur kosmetische Bedeutung, denn für die Verbrennung einzig ausschlaggebend ist die Qualität der Zerstäubung des Treibstoffes. Durch Kohleablagerungen, die sich an der Spitze der Injektorlanze befinden (sofern die Kupferscheibe dichtet, das Anzugsmoment stimmte usw), wird die Zerstäubung behindert. Geringere Tröpfchengrößen (weniger Oberfläche für Sauerstoffverbindungen, geringerer Wirkungsgrad usw usw), schlechtere räumliche Verteilung des Brennstoffes usw usw machen unvorhersagbare Flammfront, also unrunden Lauf. Auch klar.
- Wie man die Lanzenspitze der Injektoren 'wiederherstellt' - da gibt es sicher verschiedene Methoden (wenn man nicht 3T€ unsinnig verpulvern will). Ich verstehe das hier skizzierte Problem im wesentlichen als einen Montagefehler, der nach einer möglicherweise anständig durchgeführten Überholung der Injektoren - leider - selbstverschuldet scheint. Daß DANACH ein Wiederherstellen der Dichtfläche eine Verbesserung brachte ist klar. Wie sich das an sich ungewünschte Abtragen von Matrial auswirkt? Vermutlich problemlos, da an allen Teilen sicher locker 10 Mü übrig sind. Aber das eigentliche Problem war die verkohlte Lanzenspitze. Aus der Darstellung wird nicht klar, wie 'Transporter' die Lanzenspitze 'gesäubert' hätte, wenn er gleich die Arbeiten übertragen bekommen hätte. Daher meine Frage an 'Transporter':
Machst Du das auch spanabhebend?
Ich habe meine Injektoren chemisch gereinigt. Da gibt es einen Trick der Kohle komplett und ohne Rückstände beseitigt. Dazu muß man die Kohle oxydieren, verbrennen sozusagen, aber ohne hitze oder Feuer. Das funktioniert. Und wie alle super Tricks für weniger als zehn Euros. Aber mehr sage ich nicht ;-))

Gruß, N.

Geändert von Marianne (04.10.2010 um 21:11 Uhr). Grund: Mein Trick für unter 10 EUR
Marianne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten