Danke an 'Lexmaul' für den Tip, daß das GM der Fehlerteufel sein könnte!
Ich hatte schon einiges unternommen. Als Ex-Motocrosser bis heute immer alles selber geschraubt. Programmier bin ich auch. Weder habe ich weiter Lust auf die BMW-Diagnosegeräte zu vertrauen (lediglich dieses machte ich in der Vergangenheit mangels der Geräte nicht selber), noch vertraue ich auf die Intuition von BMW-Werkstätten, denn ich habe schon viel Vorschläge gehört.
Nein, aber wenn jemand wen kennt, der auch am CAN-Bus selber 'herumschraubt', dann könnt Ihr gerne einen Kontakt herstellen. CAN-Bus-Programmieren habe ich in einer 25 Energiesparhäuser umfassenden Anlage mit hunderten Ventilen, Temperaturgebern usw schon 'ausprobiert'.
Daß das BMW-Protokoll proprietär, die Identifier ebenfalls unter Verschluß sind, sollte einen Erfinder aus Leidenschaft nicht abschrecken.
Ich mache mich der Tage gerade daran den Fehler definitiv einzugrenzen. Selber - soweit ich Zeit finde für dieses Thema. Und bis zur Lösung (dieses, nächstes oder übernächstes Jahr) läuft mein E38 eben mit den Macken.
Dank an 'Lexmaul' trotzdem!
=> Eigentlich sollte man reverse engineering der flash's als breites, offenes Projekt vom Zaun brechen und die sicherlich ettlichen Bugs im Code öffentlich zur Schau stellen...
Schade, daß das verboten ist. ...warum eigentlich?
|