Hallo Forumulaner,
habe mich hier unten mal selber zitiert, um einen Anschluss für den folgenden Text herzustellen.
Zitat:
Zitat von 750i_E38
.... beide LMM gewechselt, da beim auslesen immer auf der Zylinderbank 1 - 6 die Meldung "80 Luftmasse" kam. In diesem Zusammenhang tauchte auch immer die Meldung "115 Sekundärluftsystem" auf. Deshalb wurden die LMM über Kreuz getauscht. Vorher war der Fehlerspeicher der Zylinderbank 7 -12 leer. Nach dem Tausch tauchten dann beide Fehler: "80 Luftmasse" + "115 Sekundärluftsystem" auch dort auf. Auf der Bank 1 - 6 ist die Meldung "80 Luftmasse" nun weg, die Meldung "115 Sekundärluftsystem" aber noch immer da. Der Freundliche meint, dass sich die Meldungen auf beiden Zylinderbänken mit dem Tausch der beiden LMM erledigen könnten. Habe mir nun erst mal zwei gebrauchte LMM von einem anderen 750i besorgt, da mir ca. 400,- € für zwei Neue doch zu fett sind. Ob es was bringt, das werde ich dann morgen sehen.
|
Die beiden erwähnten LMM sind nun schon seit einer Weile getauscht. Die Drehzahlschwankungen traten danach nicht wieder auf! Da geht man doch davon aus, dass man mit dem Tausch der LMM einen Volltreffer gelandet hat. Also mit geschwellter Brust zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Doch leider haben sich die Probleme noch immer nicht in Luft aufgelöst. Nun steht im Fehlerspeicher der Zylinderbank I (Zyl. 1 - 6) noch immer die Meldung "115 Sekundärluftsystem" und auf der Zylinderbank II (Zyl. 7 - 12) die Meldung "80 Luftmasse"!
Nun stellt sich mir die Frage, und diese möchte ich an Euch richten, ob nur ein defekter LMM die Meldung "80 Luftmasse" hervorrufen kann, oder ob dafür auch andere Komponenten oder Zustände verantwortlich sein könnten? Und wenn ja, welche könnten es dann sein? Was sollte ich noch überprüfen?
Kann man über das Auslesen des Fahrzeugs herausbekommen, ob ein LMM defekt ist oder nicht? Welche Parameter müssten geprüft werden und ab wann wäre ein Defekt vorhanden?
Ich danke Euch!
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38