Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2010, 12:27   #24
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

generell sind die bremsen auf das fahrzeug hin ausgelgt... da spielt es keine rolle ob die bremsen in einem kleinen oder großen fahrzeug verbaut sind... sie passen eben genau für dieses fzg.
ob man original oder bessere bremsteile verwendet liegt wohl meist am geldbeutel wirklich besser als original ist nämlich wirklich teurer
meist ist es so, dass original sehr gut und alles was billiger ist eben in qualität oder lebensdauer daraufbezahlt wird. wichtig ist vor allem dass die scheiben zu den belägen passen... also z.B. keine serien-ATE-scheiben mit yellowstuff-belägen kombinieren... das bringt probleme! irgendwo hier im forum gibt es den link zu einer scheiben/belag -tabelle wo man die passenden kombinationen leicht herauslesen kann
zum "entfetten" sowie kupferpaste gibt es eindeutige anleitungen vom scheibenhersteller und verbote vom fahrzeughersteller! viele scheiben sind mit einer korrosionsschutzschicht versehen die unter anderem das einbremsen der scheiben vereinfacht bzw. beschleunigt und sollte daher unbedingt auf der scheibe verbleiben! (siehe anleitung im scheiben beipack)
kupferpaste hat an den heutigen bremsanlagen nichts mehr zu suchen! es gibt spezielle korrosionsschutzpasten die zugelassen sind und die abs-sensoren nicht beschädigen sauberkeit bei der montage von neuteilen setze ich einmal voraus... denn wer neue bremsen in den dreck der alten setzt... der fährt besser boxauto auf dem rummelplatz...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten