Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2010, 12:11   #3
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zum nachträglich sperren muß ein Sperrkörper eingebaut werden.
Das ist aber eine Arbeit für Profis mit dem notwendigen Grundwissen und dem dazu benötigten Spezialwerkzeug (Reibmomentmesser).
In dem Gehäuse befinden sich nur Kegelrollenlager welche vorgespannt werden müssen da sich das Gehäuse im Betrieb erwärmt und sich ausdehnt.
Und damit die Lager nicht das klappern anfangen und sich durch die große Lagerluft zerstören, müssen diese vorgespannt werden.
Diese Vorspannung wird mit Hilfe eines Reibmomentmessers kontrolliert.
Auch das einstellen des Zahnflankenspiels und des richtigen Tragbildes dessen ist nichts für Laien.

Der Falk ist der richtige für Differentiale die es so nicht gibt, seine eMail
Adresse ist Falk@m-driver.de.
Der kann dir auch den Sperrwert erhöhen.

Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64
viel zu groß ist, vor allem bei einem drehmomentstarken Motor wie der V12 einer ist.

Gruß Erwin

Geändert von carmesita (29.09.2010 um 12:12 Uhr). Grund: Zahlendreher
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten