Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2003, 17:04   #10
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard Details

@lap17

Sorry, daß es etwas gedauert hat!

Also, man nehme zwei Dinge:

1. Ein Radio, daß sich mal prinzipiel fernbedienen lässt (z.B. JVC KD-SH9101 / Preis: ca:300.- / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://193.121.210.231/JvcCons/produ...b81941c5b1f82f)!

2. Einen Adapter der die Signale der Tasten am Lenrad fürs Radio "übersetzt" (z.B. von Audiotechnik Dietz in Grünstadt AD9-3003 / Preis: Verhandlungssache im Einzelhandel / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.kundenserver.de/s2495036...8AD9-3003%3D29)

3. Einen Adapter für den Antennenanschluß (z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohifiboerse.de/cgi-loc...ant14&all=)

Resultat: Das Radio lässt sich wunderbar über die tasten am Lenkrad bedienen. Keine Einbusen bei der Funktion der Freisprecheinrichtung. Die Holzklappe in der Mitte des Armaturenbretts lässt sich trotz angebrachtem Bedienteil schließen. Musst vielleicht bei einem anderen Radio schauen, daßdie knöpfe nicht so sehr herausstehen!

Gruß Paco

P.S.: Das ganze lässt sich problemlos einbauen, auch für technisch nicht so versierte. Es wird Alles einfach nur zusammengesteckt. Gut, im Radioschacht ist es etwas eng. Ne kleine Fummelei, ansonsten kein Problem.
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...

Gruß Paco
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten