Natürlich hat die keine eigene Sonde, aber ich hab irgendwo in Webasto-Unterlagen mal gelesen, dass die Einstellung der Luftmenge an der Gebläseschraube mittels Lambdamessung erfolgen soll.
Ich such halt nach der Ursache für die Fehlzündungen - Spritmenge wird schon passen da die Dosierpumpe in Ordnung ist, bleiben also noch Luftmenge, Zündung und Steuerung.
Könnte da der Flammwächter schon zu Steuerungsproblemen führen?
Die Glühkerze ist wie gesagt schon die 2. und sieht nicht schlecht aus - die schließe ich mal mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.
Ach ja, der Ansaugdämpfer wurde im Zuge der "Überarbeitung" auch gewechselt - in der Tat zerlegte sich der alte schon
