Zitat:
Zitat von Mike 56
@skel@on: Die Prozedur ist mir bekannt...
"Ja, ähhhh......Ich weiß jetzt auch nicht warum das nicht geht...."
|
Das glaube ich Dir gerne

. Letztendlich kann dann entweder ein Kabelbruch ursächlich sein (Durchmessen), vielmehr scheint dies aber auch durch die Verwendung von nicht original Teilen (hier Verschleissensoren) häufig verursacht zu sein, die entweder nicht oder nicht ordnungsgemäss (Durchnitt/Widerstand) funktionieren. Ein "einfach mal im Speicher bleiben" gibt es nicht. Mit Sicherheit ist aber auch der richtige Sitz zu überprüfen, insbesondere bei "unoriginal".
Bei manch' Anderem, der dieses Problem hatte, hat der einfache Wechsel zu einem original Sensor mit dessen Austausch auch das Problem beseitigt

.
Mein Tipp -> original Bremsscheiben, original Bremsbeläge und den dazugehörigen original Verschleisssensor plus richtige Fehlerspeicherlöschprozedur -> keine Fehlermeldung
Richtiger Sitz, defekter Sensor, Durchmessen der Leitungen wäre dann im Nachgang der einzige Weg, um den Fehler im Rahmen der Leitungsproblematik ausfindig zu machen, wenn er dann eben noch vorhanden wäre.
Einen Ort der Überprüfung könnte ich Vermutenterweise noch geben - den Kabelbaum im rechten Radhaus (dort Kabelbruch), der dokumetiert ist und für vielerlei "unerklärliche" Fehlermeldungen (Licht, ABS etc.) verantwortlich zeichnet und auch im T*S beschrieben ist, evtl. wäre das noch eine Option

.