Das hat sicher nichts mit Lust und Laune des Wagens zu tun - hier wurde das Procedere (siehe Anhang), das nach dem Bremsbelagswechsel durchzuführen ist, einfach falsch oder nicht gemacht - dies hat zur Folge, dass der Fehlereintrag auch nach Instandsetzung erneut im RAM bleibt und somit viel länger dort als erneuter Fehler stehen bleibt.
Wichtig ist einfach, dass die eigentlich einfache Prozedur so, wie vorgegeben durchgeführt wird - somit wird der RAM auch dahingehend geleert und der Fehler ist weg. Wenn nicht wird der alte Fehler mit einem neuen ergänzt und bleibt logischerweise auch als solcher im Fehlerspreicher.
Was natürlich nicht auszuschliessen ist, dass evtl. auch der neue Verschleissanzeiger defekt ist - besonders aber auch an die Bremsflüssigkeitsergänzung und das Entlüften denken.
|