Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2010, 21:06   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei den Schaltgetrieben, ist das so eine Sache. Es gibt da Tatsächlich sehr Wierdersprüchliche Angaben. Da wir uns nun wieder der Kalten Jahreszeit nähern, bekommt diese Frage auch wieder mehr Gewicht. In den Sommermonaten, mit bis zu 10Grad+, kann man das Getriebeöl SAE 75 Verwenden. Unter diesen Temperaturen, kann es beim Gangwechsel(Bei kaltem Getriebe) zu Schaltproblemen führen, und man kann, auf Motoröl HD30, oder auf ATF- Öl "Umsteigen". Es kommt bei Temperaturen ab unter 10Grad+ vor, das ein Gangwechsel, nur mit "Nachdruck" Durchgeführt werden kann, da das Normale Getriebeöl, die Synchronkörper dermassen Verkleben lässt,das ein "Normaler Gangwechsel", ein "Frommer Wunsch" bleibt. In einem Handbuch, das das "Getrag-5-Gang-Getriebe" Umschreibt, hatte man Empfohlen, bei Niedrig Temperaturen(ab 10 Grad+),entweder Motoröl HD30, oder aber ATF-Öl zu verwenden. Ich habe bei meinem E12/528i und E23/732i, im ersteren 30er Motoröl, und beim anderen, ATF-Öl auf das Schaltgetriebe Gefüllt. Die Probleme, waren Schlagartig Beseitigt, und besser noch, beim 732, habe ich dieses ATF-Öl, auch dann Ganzjährig Gefahren, und keine Negativen Auswirkungen Registrieren können.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten