Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2003, 08:14   #9
simpson
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
Standard

Hi Maschi,
auf Verdacht viel Geld in einen neuen Kühler stecken würde ich nicht. In der Regel sind Kühler sowieso überdimensioniert, so daß bei normaler Fahrt ohne Anhänger und 20 Grad Aussentemperatur keine Überhitzung aufgrund eines verschmodderten Kühlers auftreten sollte. Hast du schon mal die Kühlwassertemperatur bei betriebswarmen Motor gemessen? Laß den Ollen einfach mal warmlaufen, aber nicht wärmer als bei normaler Fahrt. Motor abstellen. Das Kühlwasser müßte knapp 100 Grad warm sein. Du kannst also vorsichtig den Ausgleichsbehälter öffnen und Thermometer reinhalten, ohne daß gleich die ganze Soße rausgeschossen kommt. Ein einfaches Quecksilberthermometer für höhere Temperaturen für billig Geld gibt's im Chemiezubehörladen.

Übrigens: Wenn der Motor wirklich zu heiß wird (Wassertemp über 120 Grad), dann öffnet der Überdruckschutz im Ausgleichsbehälter und läßt Druck ab. Hast Du das bei Dir beobachten können? Wenn ja, dann lieber den Deckel nicht aufmachen.

Viel Erfolg
Simpson
simpson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten