@Moistä
Hey, ich finde es toll das du dich 100% mit Verbrennungsmaschinen auskennst. Ich bin davon echt beeindruckt da Verbrennungsmaschinen ganze Fachbereiche in Universitäten bilden und es Professoren gibt die sich nur mit bestimmten Aspekten eines Verbrennungsmotors auskennen. In den Entwicklungsabteilungen der Automobilfirmen, in denen ich die Ehre hatte zu arbeiten, da ich bis letztes Jahr für die Automobilindustrie gearbeitet habe, arbeiten Scharen von Entwicklern die sich meist nur intensiv mit Teilsystemen des Motors beschäftigen. Und lerne ich Dich kennen, hier in einem einfachen BMW Forum und du kennst dich 100% aus. Wow
Aber mal Spaß beiseite:
Das die Seriensoftware oft nicht ausreicht schrieb ich bereits und wenn du deinen e318 mit Ethanol nicht zum laufen gebracht hast kann das an den Einspritzdüsen, der Motorsteuerung, und/oder dem Kraftstoffdruck oder deiner grundsätzlich Befähigung gelegen haben.
Denn, E85 kann man mit jedem Serienbenzinmotor fahren wenn man sich 100% auskennt.
Dann kann man die Kennfelder selbst programmieren und den Motor durch Versuch und Messung so einrichten und umbauen das es auf jeden Fall geht.
Für den normalen Schrauber wird das natürlich zu aufwendig. Deswegen kann man ein Ethanolsteuergerät nehmen und meistens geht das. Wenn nicht kann man noch Kraftstoffdruck bzw. Einspritzventile und bei älteren Motoren ohne Eingriff in des Kennfeld den Zündzeitpunkt anpassen. Diese Änderungen haben dann allerdings den Nachteil das der Motor dann nicht mehr gescheit auf Benzin läuft was bei dem dünnen E85 Tankstellennetz natürlich problematisch ist.
Aber der reinigende Effekt für den besseren Motorlauf verantwortlich sein soll, zeigt das dein Humor so 100% ist wie dein Fachwissen...
@iL Grande
1. es stimmt das der Oktanwert nur sehr begrenzt durch Motorsteuerung (Zündzeitpunkt) zu beeinflussen ist. Dennoch läuft der Motor unter Ethanol seidiger.. Ich fahre es selbst und merke ob ich Benzin oder Ethanol drin habe. Es fühlst sich auch nach einem Tick mehr Leistung an.. Aber das kann täuschen und müsste auf einem Motorprüfstand verifiziert werden. Es wird auf jeden Fall überall davon berichtet.
2. Doch die gibt es.. In Brasilien fahren die seit 30 Jahren E85.. Google und staune
LPG mit E85 zu vergleichen ist falsch. Die Verbrennungstemperaturen sind bei E85 sind geringer als bei Benzin. Der Motor wird weniger belastet und Ethanol verbrennt sauberer. Bei LPG sind die Verbrennungstemperaturen höher und es ist ein Problem des LPG-System-Hersteller das Abbrennen der Ventile zu verhindern. Auch hier empfehle ich Google.
Und wie bereits beschrieben, wenn die Ventile bei E85 Einsatz abbrennen, liegt das dann nicht an den Verbrennungstemperaturen von Ethanol, sondern an den zu kleinen Einspritzdüsen oder dem zu geringen Kraftstoffdruck und Volllastfahrten. Den dann verbrennt Ethanol nicht zu heiß, sondern der Motor läuft einfach unter Vollast zu mager. Und das bringt die hohe Temperatur.
Ich finde es immer wieder beeindruckend das so viele Menschen erst mal dagegen sind und Hörensagen eigener Recherche überordnen.
Ich empfehle mal in Eurer Suchmachine nach "Ethanol und Forum" zu suchen und einen Abend lang zu lesen.
Und fragt Leute die es selbst fahren und wo es funktioniert und nicht Leute die es probiert, nicht hin bekommen haben und dann sagen:
"Ethanol ist Mist"