Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2010, 06:11   #32
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn Du so etwas machen willst:
nicht die Teile ausgebaut kaufen, sondern selber ausbauen aus dem Spenderauto, von jedem Schritt Fotos machen, jede Lage eines Kabels, Moduls, Geraetes aufschreiben, Verbindungen Fotografieren, Kabelfarben usw.
Dann hast Du eine gute Grundlage fuer den Einbau im anderen Fahrzeug.
Gute Elektrikkenntnisse sind Vorbedingung, Stromlaufplaene MUSS man lesen koennen.
Und wenn moeglich, sollten beide Fahrzeuge, also das Spenderfahrzeug und das andere wo es reinkommen soll, gleiches Baujahr sein, denn wenn die auseinander liegen, dann geht das Problem schon los.

Und wenn er dann fertig sein sollte, dann werden wir das Resultat wohl in 2-3 Jahren sehen koennen. Denn das ist wirklich Arbeit.
Solltest auch wissen, dass es zum Beispiel ab Werk fuer den Highline kein Steuergeraet/Bedienpanel gibt fuer die hintere Klimaanlage, auch keine Blechhalter mehr fuer die Tische, keine Highlineglaeser, und eine Menge mehr.

Deshalb hab ich mir einen Highline aus dem gleichen Baujahr als Ersatzteillager dazu gekauft zum existierenden Highline.

Billiger wird es sicherlich sein, einen existierenden Highline zu kaufen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten