Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2010, 11:21   #3
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, sind defekte ZKDs bei den M62 eine Seltenheit. Mit dem Wasserverlust könnte ich mir schon vorstellen, dass er häufiger auftritt als beim M60, denn durch die Kennfeldkühlung des M62 (die der M60 nicht hat) läuft der Motor auf einer höheren Temperatur und dadurch sind vor allem die Platikteile stärker beansprucht und werden schneller undicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der M62 keine Doppelkette mehr hat wie der M60 (also diesbezüglich wirklich schwächer ausgelegt ist) - dafür aber ab irgendwas um Baujahr 1997 auch keinen Nikasilblock mehr (einfach mal danach googeln
Hier im Forum oder bei Google gibt es ein PDF-Dokument (war evtl. sogar von BMW), das die Unterschiede zwischen M60 und M62 aufzeigt - einfach mal suchen, z. B.:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M62

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M60

Grüßle,

Martin
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten