Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2010, 19:28   #14
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Hier mal ein Überblick

Hallo allerseits,

in erster Linie Taugt WD-40 zur Konservierung von Hohlräumen und Unterboden nichts. Hier mal die Ergebnisse von der Oldtimer Markt (Rostschutztest 2009).

1.Platz: Time Max; Typ: Fett
2.Platz: Mike Sanders; Typett (Kann man auch selbst verarbeiten)(Seit 30Jahren)
3.Platz: Siegafett;Typ: Fett
4.Platz: UBF200 (kommt von Siegafett);Typ: Fett
5.Platz: Hammerite Waxoyl;Typ: Wachs (ohne Kompressor mittels Handpumpe verarbeitbar)(gibt es seit 60 Jahren/U.S.A.)
6.Platz: Dinitrol/Dinol; Typ:Wachs (gibt es seit 40 Jahren)
7.Platz: FluidFilm Liquid A/AR; Typ: Wachs auf Lanolin Basis (gibt es seit 50 Jahren und wird von der U.S. Navy, Turkish Navy, German Navy/Army,etliche Schiffswerften verwendet)
8. Platz: Technolit; Typ: Wachs
9. Platz: Holts Hohraumversiegelung; Typ: Wachs
10. Platz: Akemi Hohlraumversiegelung; Typ: Wachs
11. Platz: Würth Hohlraumwachs; Typ:Wachs
12. Platz: Berner Hohlraumkonservierung;Typ:Wachs
13. Platz: Prosol Hohlraumkonservierer;Typ: Wachs
14. Platz: Liqui Moly Hohlraumversiegelung; Typ: Wachs
15. Platz: 3M 08919; Typ:Wachs
16. Platz: Teroson Terotex HV 400;Typ: Wachs-Harz-Mix
17. Platz: Owatrol CIP und Öl, Typ: Kuntharzfarbe klar mit Öl
18. Platz: Makra HK 400; Typ: Wachs
19. Platz: Fertan Rostumwandler mit NT10 Nano Hohlraumschutz; Typ: Umwandler auf Eisen-Tannin Basis und Nano-Versiegelung
20. Platz: Histori Classic Seilfett-Fluid; Typ: 50% Spezialbenzin und Seilfett
.....usw.

Platz 27! Elaskon (DDR Produkt mit gutem Ruf); Typ: Wachs auf Erdölbasis
Platz 28! Ballistol USTA Werkstatt-Öl; Typ: Allzwecköl, kriechfähig

Ich habe bewusst den Kram zwischen Platz 21 und 27 wegelassen, weil es alles nur No-Name Wachse sind (in meinen Augen). Das viel gelobte Fertan und Elaskon haben versagt und Fertan wohlgemerkt, zum zweiten male.

Mike Sanders kann man selbst verarbeiten und auch der Herr Sander ist sehr hilfsbereit am Telefon (Hab ich mir von Kollegen sagen lassen, der sein Wagen eingefettet hat) Fluid Film und Mike Sander lassen sich wunderbar selbst verarbeiten, wenn man etwas sorgfältig ist.

Bei diesem Test wurden die Test-Schweller mit Salz-Wasser (1kg Streusalz auf 20Liter Wasser) behandelt und danach regelmäßig in die behandelten Schweller eingesprüht. Der Test ist extrem und dabei auch sehr realistisch. Einige Produkte werden bei Gammelfreien Fahrzeugen(bitte vorher endoskopieren kassen) auch wirken, nur die Lösungsmittel der Wachse (Teroson etc. verdampfen und es bilden sich Schrumpfungsrisse, kein Kriechen mehr möglich. Fette dagegen bleiben kriechfähig und bewgene sich bis zu 25 cm nach oben!. Fährt man in Urlaub, kann man sein Wagen mal zwei Tage inder Prallen Sonne stehen lassen und dann verteilt sich der Kram überall hin. Eine Nachbehandlung ist von Dipl.-Ing. Mike Sander (Sanders Fett) alle 10 Jahre vorgeschrieben, sofern es sich herausstellt, dass es nötig ist. Time MAX ist natürlich das Non-Plus Ultra und da wird in drei schichten Behandelt. Lieber einmal gründlich Fetten als 10 mal Wachsen und es bringt doch nichts!

Bei Youtube gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Mike Sanders's Korrosionsschutzfett (Mike Sanders)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Fluid Film Oldtimer Rostschutz (Fluid Film)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Waxoyl Application Guide (Waxoyl)

Der Konservierungsplan vom E34 ist nahezu identisch zum E32

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten