Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2003, 18:56   #4
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard Hallo B12, da sind wir wieder...

die Tasten haben 4 Anschlüsse, richtig. Und zwar wie folgt: Masse, +12V, Beleuchtung, i-Bus.
Das mit dem airbag ist gar nicht so teuer, wenn....
Nun gut, E-Pläne lesen kann ich auch lesen und könnte auch beschaffen, aber dann weiss ich immer noch nicht, ob die Parallelschaltung der 2 Bomben funktioniert. Und: eine Zeitverzögerung für's Knallen hat der airbag selbst nicht, das macht's Steuer- oder Auslösegerät. Mich interessiert eigentlich nur, ob bei der E-Versorgung im "Knallfalle" des E38 auch die beiden parallelgeschalteten Bomben des E46 krachen, und das geht schneller im Selbstversuch (und erst dann bin ich mir auch wirklich sicher, ich fahr die Karre ja selber); zwischenzeitlich hab ich entschieden, dass ich nicht mehr ans Steuergerät gehe, um den Knall auszulösen, ich brauch nur noch die output-Spec für den Lenkrad-airbag vom E38, dann knallt's unabhängig vom Auto. Und dann bin ich mir auch sicher, dass es knallt, wenn's nötig ist. That's it.
Heisst auf deutsch: an die Auslöse-Elektronik geh ich nicht ran, "ich bin doch nicht blöd!"
Ach ja: da ich den ganzen Zirkus irgendwie dokumentieren will, hilft mir das evtl. auch beim TÜV; mal sehen.

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten