Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2010, 16:33   #5
E32 730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32 730i
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Wenn Du im Video weniger Quatschen würdest könnte man mehr vom Motor hören
Die Herkunft vom Klackern kann man so gut wie gar nicht lokalisieren
Nach Hydro klingt es für mich jedenfalls nicht, ich würde da eher auf die Kette tippen
Schon gut - ich habs gestern Abend um kurz vor 12 gemacht- da will man dann auch ins Bett. Das Klackern kann ich auch nicht genau lokalisieren- ich hab soeben ein Stethoskop an beide VD gehalten- bei beiden waren die Laufgeräusche der Kette völlig identisch (ich hab kein Klackern hören können). Als die VD´s runter waren, hat auch nichts für einen Verschleiß der Gleitschienen gesprochen, v.a. der Kettenspanner der Fahrerseite hatte Spannung wie neu drauf- der von der Beifahrerseite war i.O.- nach WD40 Behandlung ging er auch wieder einwandfrei. Der Hauptkettenspanner kanns ja nicht sein, oder??
Wieso ist dann das Klackern mit Einspritzdüsenreinger besser geworden? Jetzt wo wieder normales Benzin drin ist, ists immer gleich laut...
Die Spannrolle hab ich mal richtig mit WD40 geflutet - genutzt hats aber nix (ist aber noch die erste ) Vielleicht ist das Lager so hin, dass auch das WD40 nix mehr nützt ? Kann ich den Wagen eigentlich ganz kurz (max 30 Sek) ohne Riemen (Wapu-Lima) laufen lassen- oder ist das nicht zu empfehlen ?

MfG
Frank
E32 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten