Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2010, 15:50   #29
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich habe auch Wassereinbruch auf der rechten Seite. Deshalb parke ich immer so, daß eindringendes Wasser durch die Schiebedachdichtlippe bei Starkregen auf die linke Seite läuft. Dort dringt nichts ein.

Nachdem ich all dies gelesen hatte, habe ich mit einer Blumengießkanne nur ca. 0,2 l Wasser in die Wassermule an der Seite rechts geleert. Das Abdeckplättchen wurde dabei nicht benetzt.
Danach läuft auch sofort Wasser am geöffneten Regenablauf an der Außenseite der Scheibe. Gleichzeitig aber wirds aber an der A-Säulenverkeidung naß und schließlich ist auch der Teppichboden unter der A-Säule naß.

Daraus leite ich die Annahme ab, daß bei mir die Scheibenverklebung an einer Stelle dort unvollständig und nicht dicht ist und das Wasser eben vom äußeren Regenablauf unter dem Scheibenabdeckgummi durch eine Öffnung der Verklebung ins Innere läuft.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten