Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2010, 12:39   #16
Muenchen04
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Muenchen04
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
Standard

Wer einmal eine exzellente Bremswirkung erfahren möchte, der kauft sich Sportbremsbeläge. Damit denkst Du dann, das Auto hat vorher überhaupt noch nie verzögert.

Im M539 hatte ich Stahlflex-Bremsschläuche, Rennsportbremsflüssigkeit und diverse Sportbremsbeläge (ohne AU). Damit konnte ich auf der Nordschleife jede Kurve ca. 50m später anbremsen als ein serienmäßiger M539. Das macht nicht nur Spaß, sondern erhöht auch die Sicherheit und hat mir einige Male bei Fahrten weit jenseits der 200km/h brenzlige Situationen gerettet.

Selbst bei 220km/h war ich in der Lage, die Reifen zum Blockieren (ABS) zu bringen. Das geht mit keiner Serienbremse.

Durch den hohen Metallanteil in diesen Belägen ist das Thema Bremsrubbeln auch schnell wieder weg bzw. nie vorhanden.

Solange die Bremsbeläge noch 1-2mm dick sind, kann man sie meiner Erfahrung nach weiterfahren. Darunter wird es brenzlig, da sie irgendwann einmal auch einfach wegbröseln können. Dann bremst die Metallplatte des Bremsbelags auf der Bremsscheibe und die Bremswirkung ist wie bei der Bahn: Nach einigen Kilometern kommt man sicherlich zum Stillstand. Ist nicht schön und mir gottseidank nur einmal bei langsamen Tempo auf einer Landstraße ohne Vordermann passiert. Daher im Zweifel lieber vorzeitig wechseln.
__________________
Gruss
Andreas
Muenchen04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten