Zitat:
Original geschrieben von L7
Die 7G-Tronic von DC wurde mit derselben Zielsetzung wie das ZF-Getriebe entwickelt; man ist hier halt noch einen Schritt weiter gegangen.
Grundsätzlich gilt: je mehr Gangstufen, umso eher arbeitet der Motor im optimalen Bereich, und um so kleiner die Gangsprünge zwischen den Gängen. Außerdem kann typischerweise mit mehr Gängen eine größere Spreizung erreicht werden.
Die 7GTronic bietet also gegenüber der bisherigen 5 Gang Automatik
- bessere Beschleunigung
- kürzere Schaltzeiten
- sanftere Übergänge
- unverändertes Gewicht und Baugröße.
Grundsätzlich kann die 6-Gang ZF das alles auch - bloß halt mit anderen Abstufungen. Ein Vorteil der 7GTronic ist, daß sie beim Herunterschalten einen Gang überspringen kann, und z.B. beim Kickdown von 7 auf 3 nur 2 Schaltvorgänge nötig sind; die ZF schaltet z.B. von 6 auf 3 hier 3 mal, was zusätzlich Zeit kostet.
Ach ja - der zweite Rückwärtsgang ermöglicht besonders sanftes Rangieren, auch im Gespannbetrieb sehr nützlich.
|
...du meinst am besten wären also soviele Gänge wie möglich, gab's doch schon mal etwas ähnliches ein sogenannter Variomat, ich glaub der Volvo 66 (DAF) hatte sowas...bloss etwas länger her, war ein Anfang...
Gruss
PWEZ8