Hallo
Danke für 2 gute Ideen!
Wasserpumpe werd ich mal genau anschauen, irgend ein Rückstand müsste ja zu finden sein.
@Dansker
Gute Idee, aber...
Mein Behälter ist bei kaltem Motor bis ca 5mm unter der Markierung gefüllt. So bleibt der Stand auch Monate lang. Nach einer schnellen Fahrt habe ich (bis jetzt) nie nachgesehen. Aber wenn ich den Wagen dann stehen lasse fehlt am nächsten Tag meist ca 1 Liter.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Motor bei 5 min schneller Fahrt heißer wird, als z.B. gestern. Bin mit beladenem Wagen 1097km gefahren, nur 3 Pausen mit ca 30 Minuten und reinen Fahrzeit von 10h 15min. Zu 90% mit Klima an. Außentemperaturen zwischen 30° bei Abfahrt und 12° bei Ankunft. 940km Autobahn mit ein paar Bergen und 150 km Landstraße mit Teils bösen Steigungen > Temperatur stand immer wie angenagelt in der Mitte.
Habe nur einmal erlebt, das der Zeiger über die Mitte ging: 1995 war das, nach 30 Minuten in der prallen Sonne im Stau, Paris bei 42°C im Schatten, Klima auf 21° Frischluftbetrieb und eingelegter Gang. Hab damals auf Umluft geschaltet, weil ich merkte, dass es die Klima nicht mehr schafft aber das hat gereicht dass der Zeiger wieder in die Mitte ging! (Ich werde nie die deutschen im schwarzen Golf links neben mir vergessen
)
Selbst wenn der Behälter randvoll wäre würde doch nur soviel Wasser entweichen, wie "zuviel" drin ist. Wenn er dann wieder kalt ist sollte der Stand wieder normal oder leicht darüber sein, aber nicht 1 Liter drunter.
Oder?
Gruß
Martin