Thema: Elektrik Vorschaltgerät XENON
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2010, 14:18   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von macbec Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe nach Zündungsproblemen am linken Xenon-Scheinbwerfer die im letzten Jahr neu eingebauten Brenner mal von links nach rechts, bzw. umgekehrt, getauscht.

Ergebnis: Die Flackerei hört nicht auf, manchmal muss ich das Licht zwei- oder dreimal einaschalten, damit er links zündet.

Jetzt wolle ich mal das Vorschaltgerät tauschen. Frage: In der Bucht werden für relativ kleines Geld Vorschaltgeräte neu verkauft, die nahezu an allen BMW-Modellen passen sollen. Hat das schon mal jemand gemacht und passen diese Geräte von der Grösse und der Verkabelung her (nur einstecken)?


Besten Dank Christian
Hallo Christian!
Das brauxchst Du alles nicht zu tun!!!

Ist das Xenon-Licht bei den Steuergeräten angemeldet?
Wenn NEIN - dann tu das - dann ist der Spuk mit der Flackerei beim Einschalten aus und vorbei!

mfg
peter, der das an dem E38 aus 02/96 exact genauso erlebt hat!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten