Zitat:
Zitat von warp735
Bewegen sich die V8 teilweise noch unter 100°
Meiner hat IMMER zwischen 103°-105°
|
Ja. Ein Kennfeldtermostat ist ein normaler Thermostat, die aber auch durch 12V die grossen Kreislauf früher öffnen kann. Der Dehnstoff-Thermostat ist ständig vom Kühlmittel umgeben. Das Wachselement regelt unbeheizt wie bisher, d.h. über die Kühlmittel-Temperatur wird das Wachs flüssig und dehnt sich aus. Diese Ausdehnung bewirkt einen Hub am Hubstift. Dies erfolgt also im Normalfall ohne Bestromung.
Bei der Kennfeldkühlung ist im Wachselement ein Heizwiderstand eingebettet. Wenn dieser bestromt wird, erwärmt er das Wachselement zusätzlich und die Verstellung erfolgt nun nicht mehr allein in Abhängigkeit von der Kühlmittel-Temperatur, sondern so, wie das vom Motorsteuergerät nach Kennfeld vorgegeben wird.
Damit wirds möglich um im Teillast (z.b.) 95°C bis 110°C Temperatur zu haben, und beim Vollast (z.b.) 85°C bis 95°C.
Der kleine Kühlkreislauf dient zum schnellen Aufwärmen des Motors. Die kennfeldgesteuerte Motorkühlung arbeitet hier noch nicht.
Der große Kühlkreislauf wird entweder durch das Thermostat nach Erreichen von ca. 110°C geöffnet (genau so wie ein normalen Dehnstoff-Thermostat ) oder je nach Last durch das gespeicherte Kennfeld.
Aber bei mir komt überhaupt kein Temperatur über 100°C, also ich denk meine Thermostat ist kaput....