Zitat:
Zitat von warp735
Sorry Peter... aber Du liegst falsch.
Es ist eben nicht das selbe. Das versuche ich Dir doch zu erklären. Bei dem Einen musst Du PROGRAMMIEREN (woher soll das Steuergerät denn wissen wie eine AGM zu laden sein soll???)
Und beim Anderen musst ledeglich ein paar Parameter auf Null setzen.
Und wenn Du zu BMW mit dem Wunsch eine normale Batterie (NON AGM) einzubauen gehst wirst hören: "Geht nicht, nur noch AGM"
Und dann MUS programmiert werden und nicht einfach nur ne andere Kennlinie angewählt werden. Woher soll die denn kommen, wenn es die AGM damals noch garnicht gab.
Ich geh mal davon aus Dir hat man das "so" erzählt und gibst es hier so weiter. Mach Dir da keinen Vorwurf. Nur andere glauben dann diesen (sorry) Mist und gerade im Internet verbreiten sich "falsche" Informationen wie ein Lauffeuer
Also nix für ungut... Ich halt mich einfach raus
|
SDorry - da liegst DU nun falsch!
Die Kennlinien werden bei den Fahrzeug-Updates mit übertragen.
Was beim Batterietasuch mit nachfolgendem Anschluss an das DIS (um es mal neutral zu formulieren) grob passiert sei mal hier aus dem WDS zitiert:
WDS Wiring Diagram System
Servicefunktionen
...Batterietausch
Durch diese Funktion wird dem Powermodul ein Batteriewechsel mitgeteilt. Folgende Aktionen werden durchgeführt:
- Die Batteriekapazität wird abhängig von der Saisontemperatur neu gesetzt.
- Der aktuelle Kilometerstand wird gespeichert.
- Die abgespeicherten Batterie-Statistikwerte (Strom, Spannung, Batterieladezustand) werden gelöscht.
- Die abgespeicherten Temperatur-Statistikwerte werden gelöscht.
Die Saisontemperatur ist ein zeitlich gemittelter Batterietemperaturwert der letzten Tage
Werte für den Ladezustand nach erfolgtem Diagnosebefehl ”Batterietausch registrieren” abhängig von der Saisontemperatur.
Saisontemperatur
Kapazitätswert
< -25° C
98 %
-10° C
68 %
0° C
66 %
10° C
63 %
20° C
61 %
> 30° C
58 %
Dieser Wert wird so lange beibehalten, bis das Fahrzeug für mindestens 6 Stunden abgestellt wird. Danach erfolgt eine Ruhespannungsmessung zur Ermittlung der Kapazitätsbestimmung. Der so ermittelte Wert wird ins Powermodul eingetragen.
Damit ist ja nun klar, was da ach so großartiges passiert!
mfg
peter