Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2010, 16:44   #16
Ben Kusie
Im Dutzend billiger!
 
Benutzerbild von Ben Kusie
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
Standard

So, gut. Oder besser nicht gut. Die Probefahrt endete mit einem abgebrochenen/abgeplatzen Schlauch an dem Ausgleichsbehälter. Bis dahin wurde die Heizung aber Bullenheiss, die Temperatur laut Anzeige stieg aber linear normal wie immer an. Als der Zeiger dann auf Mitte war hat er dann gequalmt und ich hab sofort abgestellt. Selbst die CC konnte noch keinen mangelnden Kühlwasserstand vermelden.
So, Glaskugel sprich: War das jetzt Zufall dass der Schlauch ausgerechnet jetzt an dem Messingrohr-Plastik-Schlauch-Übergang abgeplatzt war? Oder weil der Füllstand vielleicht etwas höher war als vorher, dadurch weniger Luft in Ausgleichsbehälter und der Druck dadurch etwas höher war als vorher? Der Kunststoff am Flansch war bröckelig wie Zwieback.
Oder doch Kopfdichtung fritte?
Ich werde erstmal nen neuen AuGlBehälter ordern und verbauen. Dann werd ich mal mit offenem Behälter laufenlassen und den CO-Tester drüberhalten.

To be continued...
Ben Kusie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten