Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2010, 12:11   #1
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Top! Heizung Fehlerdiagnose...

Ich habe mich ein Wenig mit dem Problem Heizung befasst und möchte euch mal eine Fehlerdiagnose auflisten,falls ihr auch mal Probleme mit der Heizung bekommen solltet.
Bewertungen und Kommentare sind erwünscht.
Viel Spaß beim lesen...

Als ersten Punkt nehmen wir mal die Geläseenstufe...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

BMW ist dieses Problem bekannt und hatt dieses Teil ersetzen lassen,eine Typische E46 Krankheit gilt aber auch für alle Bmws.
Die Aktuelle Teilenummer findet ihr hier(TEILEKATALOG):Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Teilekatalog

Mögliche Fehlermeldungen:
Das Gebläse wird stärker oder schwächer ohne das man etwas bedient hatt.
Das Gebläse läuft weiter obwohl man den Schlüssel gezogen hatt(KURZSCHLUSS).
Das Gebläse läuft nicht mehr oder hatt aussetzer.
Die Sicherung ist Defekt.

Fehlerbehebung
Den Stromkreis überprüfen(Sicherung).
Die Gebläseenstufe tauschen hier ist eine Einbauanleitung:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Austausch der Gebläseendstufe-REPARATURANLEITUNG- [ 3er BMW - E46 Forum ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ][/green]

Als zweiten Punkt nehmen wir das Bedienteil(Klima oder Manuell)...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Vorsicht es gibt welche für Benziner und welche für Diesel.

Mögliche Fehlerursachen:
Der Stomkreis ist unterbrochen (Sicherung Defekt)
Pixelfehler können auftreten und man kann nicht Exakt die Temperatur einstellen.
Der Widerstand im Bedienteil ist Defekt.
Die Automatikfunktion ist nicht mehr gegeben.
Das Gebläse läuft nicht mehr.

Fehlerbehebung:
Stromkreis Überprüfen(Sicherung Ersetzen.
Die Elektriker von uns können den Widerstand Prüfen und Ersetzen.
Bei Pixelfehler sollte es Ersetzt werden.
Der Lüftungsschlitz im Bedienteil ist verstopft oder hinter dem Bedienteil am Rad ist Dreck sollte gereinigt werden.
Bei defektem Gebläse muss es erneuert werden,bei Ebay gibt es Günstge Gebrauchte man hatt Garantie und Rückgabe.
Bevor man es aber Austauscht sollte man zuerst die anderen Punkte in der Liste untersuchen.

Als dritten Punkt haben wir denThermostat...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mögliche Fehlermeldungen:
Der Motor erreicht nicht schnell genug seine Betriebstemperatur,der Motor kann auch zu heiß werden.
Die Lüftung im Innenraum bleibt Kalt oder Lauwarm.
Die Temperaturanzeige bleibt im Blauen(KALT) bereich oder geht in den Roten(ZU HEISS) Bereich


Fehlerbehebung:
Luft im Kühlkeislauf bei einem Defekt,sollte dan entlüftet werden.
Thermostat defekt muss ausgetauscht werden,dabei kann man den Ventilator drin lassen aber es sollte das Ansaugrohr ausgebaut werden damit man leichter an das Thermostatgehäuse kommt.
Wenn die Kühlflüssigkeit Älter als 5Jahre ist sollte sie Erneuert werden,wenn nicht wird man circa 1,5 Liter Flüssigkeit ersetzen müssen.Mischungsverhältnis ist 50:50 bedeutet zur hälfte Wasser und zur hälfte Kühlflüssigkeit(Glysantine).

Richtig Entlüften sollte man auch,als Beispiel habe ich hier einen Benziner genommen:
Heizung im Inneraum auf maximale Heizleistung stellen,Gebläseschalter af niedrige Stufe einstellen und Zündung einschalten.Dadurch werden die Heizungsventile geöffnet.
Entlüftungsschraube oben am Kühler neben dem Ausgleichbehälter öffnen.
Ausgleichbehälter mit frischer Kühlflüssigkeit auffüllen,bis Kühlflüssigkeit blasenfrei ander Entlüftungsschraube austritt.
Entlüftungsschraube nur ganz leicht festziehen 2,5 Nm.
Ausgleichbehälter bis zum Maximum auffüllen,motor warm werden lassen,bis der Lüfter an geht Motor aus kleine nach Kontrolle der Flüssigkeit bis auf Maximum auffüllen fertig.
Bitte das Ganze wiederholen bis keine Luft mehr austritt.




Als vierten Punkt haben wir das Heizventil:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mögliche Fehlerursachen:
Aus der Lüftung kommt nur Kalte oder Lauwarme Luft.
Die Temperatur lässt sich nicht mehr genau einstellen.
Motor kann zu Warm werden.

Fehlerbehebung:
Man kann das Heizventil Prüfen in dem man den Stecker zieht,ohne Stecker gehen die Ventile auf und Heizung wird warm,falls die Ventile klemmen kann man leicht auf das Gehäuse klopfen.
Wenn man dann immer noch keinen Erfolg sieht muss man es ersetzen,man muss den Luftfilterkasten ausbauen das Heizventil sitzt unterhalb vom Luftfiltergehäuse.
Es gibt verschiedene Ausführungen von Heizungsventilen einfach Schläuche ab neues Ventil drauf fertig,zum Schluss ist es wichtig wie oben beschrieben zu Entlüften.


Als Fünften Punkt nehme ich das Gebläse...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mögliche Fehlerursachen:
Unterbrochener Stromkreis(Sicherung Defekt).
Die Gebläsewelle ist Defekt und es Dreht nicht mehr oder es macht Geräusche.
Man muss es als ein Verschleißteil betrachten Früher oder Später Verschließen.

Fehlerbehebung:
Sicherung ersetzen,Stromkreis Überprüfen.
Wenn man an das Gebläse rankommen möchte um es zu ersetzen,muss man das Mikrofiltergehäuse(Pollenfiltergehäuse) ausbauen danach noch die Abdeckung hinter dem Gehäuse genau unterhalb des Scheibenwischers ausbauen und kabeln abklipsen dann kann schon auf das Gebläse blicken.


Man sollte auch mal bei kaltem Motor nach dem Kühlwasser schauen zu wenig oder zu viel ist schlecht,wenn man einen Verbrauch vom Kühlwasser merkt kann das Folgende Ursachen haben.
Der Kühlwasserbehälter ist Geplatzt oder er hat einen Riss.
Die Zylinderkopfdichtung ist Defekt und es Gelangt Wasser in den Brennraum zu sehen am weißen Qualm hinten am Auspuff.
Nicht Vergessen das A und O das Mischungsverhältnis zur Hälfte Wasser und zur Hälfte Frostschutz beachten,zuviel oder zu wenig schadet der Kühlleistung im Motor und hat Negativeinfluss auf die Heizung.Was ich vergesen habe zu erwähnen,vom prinzip her gild das für alle Fahrzeuge egal ob e39,e46 oder e39u.s.w.,lediglich die ersatzteile sind anders die Fehlerdiagnose und behebung ist immer gleich.
PSer Frostschutzgehalt sollte Mindestens eine Temperatur von -25 und Maximal -35 aufweisen,prüfen könnt ihr das mit jedem handelsüblichen Frostschutzprüfer bei A.T.U für 5,-Euro zu haben,und bitte nur bei Kaltem Motor prüfen.



Damit bedanke ich mich bei euch und wünsche euch eine Gute Fehlerdiagnose und Natürlich Behebung.Diese Fehlerdiagnose kann noch erweitert werden es soll eine Hilfestellung sein.



Mit Freundlichen Grüssen LAKI

Geändert von bmw-master1979 (26.12.2010 um 14:51 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten