Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2010, 09:09   #47
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Das Problem liegt nicht an den BMW Triebwerken, sondern am Vorbesitzer des Fahrzeuges.

Vereinzelt gibt es Schäden die man als Materialschwäche bezeichnen kann.

Man kann doch seinen Ölwechsel alle 10.000 km wechseln (beim Benziner sehr wichtig). Macht man aber nicht. Öfters wird auch nicht mal der Ölpeilstab gezogen um zu kontrollieren und sowas ist KURIOS.

Wenn dann noch scharf gefahren wird ist der Motor schon leicht Angefressen was man aber nie gleich bemerkt.
Nach ein paar Tausend km ist Motorschaden angesagt.

Das heißt nicht, daß der ganze Motor beim Teufel ist, sondern irgend ein Bauteil. Da die Reparatur wegen den Stundensätzen nicht lohnt ist ein Austausch günstiger was aber auch ein paar Tausender kostet. Das ist ein Wirtschaftlicher Totalschaden auf dem Papier. Das Bauchgefühl sagt öfters andere Worte, wenn man an seinem Fahrzeug 7er eine besondere Beziehung hat und steckt nochmal Geld rein.

Was immer wieder bei unseren Fahrzeugen vorkommt (weiß ja jeder) sind die Berühmten Elektronikproblemchen. Was auch einem auf dem Sack gehen kann.

Fazit: Ob 100.000 km ob 200.000 km ob 300.000 km oder 500.000 km

man weiß nie was man kauft. Wobei ich persönlich eher einen 7er mit 500.000 km kaufen würde denn, da ist schon alles mit höchster Wahrscheinlichkeit durchrepariert. Und schon die km sind das Auto zum Kauf Wert.

R6 - V8 - V12 alles der gleiche Mist. Mehr Power das knallt haben die V8 und V12. Aber im Durchschnitt Gurken alle mit 40 -60 km/h durch die Gegend. So wie ich. Da reicht 728. Außerdem haben die 7er immer wieder Kosten. Es hört nie auf.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten