Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Papas Liebling
					 
				 
				Hallo Leute.... 
(...) 
Jetzt verliert er auf einmal ÖL und fängt wieder an zu qualmen und eine, ich glaube die 8 ZK war etwas mit ÖL bedeckt, aber nicht viel nur wenig...... 
 
Hmmm....kommt das jetzt evtl davon, das wir vorher versucht haben den ÖLabscheider zu wechseln, weil der Freundliche ja meinte der müsste gewechselt werden usw??? War ja nicht so und was ist wenn wir da etwas kaputt gemacht haben oder so??? 
			
		 | 
	
	
 Hier ein paar Fragen zur Überprüfung:
- Sind die Rohrleitungen richtig sauber (insbesondere ohne Ölschmodder)?
- Sind die Gummiringdichtungen der Rohrleitungen noch dicht? (Erneuern.)
- Habt Ihr alle Rohrleitungen wieder korrekt aufgesteckt?
Der Ölabscheider soll ja nach allgemeiner Meinung fast nie kaputt gehen. Ob er dennoch verkleistert sein sollte, lässt sich prüfen, wenn die Ansaugbrücke oder nur deren hinterer Deckel (mit der Membran) abgebaut ist. Mit kurzen Pressluftstößen vorsichtig von hinten in das nach vorn laufende Rohr blasen und man hört den Zyklon-Ölabscheider mit einem "piuuu" antworten, was auf deutsch "sauber und freigängig" heißen soll.
In amerikanischen Foren habe ich auch gelesen, dass manche M60/62 nach Austausch der hinteren Membrane/Deckel nach kurzer Zeit wieder beim Motorstart blauweiße Ölwolken ausstießen. Der Grund soll dann eine erneute Verschmutzung der ausgetauschten Membrane gewesen sein. Erst nach peinlichem Reinigen der Rohrleitungen und Verbindungen, insbesondere nach Entfernen der verkrusteten Verunreinigungen darin war dann endlich Schluss mit Ölwolken.
Bis bald und vielleicht dann mit mehr Erfolg...
John