nee, ich dachte mir das so:
Durch das Verschieben der Eisenpakete ist die Isolierung gebrochen/beschädigt und somit Teile des Drahtes über das Eisen Kurzgeschlossen. Ich meine nur Abschnitte einiger Wicklungslage(n). Dadurch wird der (elektrische) Draht kürzer, Ohm fällt und Strom steigt

Und danach die 7,5er
dadurch hat er sogar mehr bums
Weil doppelt soviel Strom is ned normal. Der kann im Normalfall ja nicht mehr als den Kurzschlußstrom (Anlaufstrom) (gemessen am Kollektor) ziehen. Aus I(anlauf), Drehzahl, Spannung, Leerlaufstom/Drehzahl ergibt sich ja dann die Max-Leistung.
Gruß
Wolfgang
der mal früher eine Soft zur Berechnung von E-Motoren zusammengedengelt hat
