Hallo,
so wie du es beschreibst, kann es gar nicht gehen

Das passt alles nicht zusammen
Es gibt keinen Zustand, in dem alle Klappen geschlossen werden, sondern nur umgestellt werden. Luft muß immer kommen, nur an anderen Düsen. Zusätzlich schreibst du noch, daß die Temperaturreglung irgendwann aussetzt. Dafür wäre der Temperaturfühler im Bedienteil hinter den kleinen Schlitzen verantwortlich. Das Bedienteil hast du aber schon erneuert!
Es gibt zwei weitere Temp-Fühler an dem Heizkabinett je für links und rechts. Dort wird die SOLL-Temperatur vom Wählrad überwacht. Damit sollte ein Ausfall beidseitig nicht vorkommen.
Es kann sein, daß eventuell Halterungen für die Kappenmotore gebrochen sind, das kommt häufiger vor. Dadurch wird zwar die Klappe verstellt, aber falsch.
In deinem Fall würde ich, wegen dem nachlassenden Luftzug, eventuell darauf tippen, daß die Turbinenräder auf dem Gebläsemotor durchrutschen. Dann läuft zwar der Motor, aber kein Luftzug. Du kommst am besten vom Beifahrerfußraum an den Lüfter; Pollenfilter und Heizschwert raus, dann kannst du nach oben die Turbinenräder sehen, ob die sich drehen. Vom Motorraum könntest du den Lüfter ausbauen bei bedarf.
Was passiert in der Stellung "Luft nach unten" oder "Luft nach oben"? Dabei ist die Automatik abgeschaltet.
Lies dir mal auf meiner Seite den ersten und zweiten Link durch, das ist eine genaue Beschreibung der Klima.
IHKA Klimaautomatik
Gruß
Wolfgang