Anscheinend zahlt hier jeder alles selber ??? - oder doch nicht
Was würdert Ihr den empfehlen für den Neuwagenbesitzer, den Jungwagenbesitzer (1-3 Jahre), den Mittelalterwagenbesitzer (4-9 Jahre), den Gruftywagenbesitzer (10-?? Jahre) ?
Wer zahlt jeweils den Transport des liegengebliebenen PKW´s zur Werkstatt, wer zahlt den Nutzungsausfall, den Leihwagen, etc.
Ich bin gottseidank bisher mit meinem 7er noch nicht liegengeblieben, der hat jetzt 5 Jahre und 134.000 km auf dem Buckel.
Wartet ihr alle bis es passiert, in strömendem Regen, am Wochenende, im Ausland und denkt dann darüber nach was man hätte abschließen sollen ?
Oder hat vielleicht doch jemand Tips ab wann man welches Instrument einsetzen sollte.
Ich denke nun nicht an Antworten wie "Wenn du mit 200 gegen den Brückenpfeiler fährst wäre eine Vollkasko und eine dicke Lebensversicherung das richtige Instrument", sondern eher Tips und Erfahrungen zu BMW-Teleservices, BMW-Pannendienst, Automobilclubs, ...
Grüße