erst einmal vielen Dank für die aufmunternden Worte, kann ich im Moment wirklich gut brauchen.
@markussen:
der kommt garantiert nur noch in die BMW Niederlassung. Der Meister dort war bisher der einzige der wenigstens verstanden hat, worum es mir geht. Hat mir auch angeboten den Wagen über Nacht in die 70 Grad heisse Lackierkabine zu stellen. Da ich aber täglich ca. 4-5 Stunden mit dem Auto unterwegs bin, hab ich gedacht, dass ich ihn so trocken bekomme. (Und immer schön nach hinten abschüssig geparkt, damit das Wasser vom Schiebedach nach hinten rausläuft)
So ist zumindest kein neues Wasser mehr reingekommen. Originalscheibe ist aber verbaut worden. Macht die HUK immer und gibt 5 Jahre Garantie.
Der Meister sah auch gute Chancen, die Scheibe rauszuschneiden ohne sie zu zerstören da die F..d-Werkstatt mehr als reichlich Kleber verwendet hat.
@ Stefan
Ich bin fast geneigt dir zu glauben. Ich hatte mal gedacht, dass Carglass eigentlich gut sein müsste, weil die ja den ganzen Tag nichts anderes machen. Aber die HUK macht nichts mehr mit CarGlass weil sie zu viele Reklamationen hatten.
Insgesamt bin ich ja schon froh, dass die Dame von der HUK sofort nach meinem Anruf einen Gutachter bestellt hat und sagte, wir lassen die Werkstatt da erst mal aussen vor. Ich denke auch, dass zwei Nachbesserungsversuche mehr als ausreichend sind, auch wenn BMW mir empfohlen hat, einen Anwalt einzuschalten. Habe aber die Hoffnung, dass die HUK sich darum kümmert, dass der Wagen dann bei BMW korrekt gerichtet wird und sich das Geld von der F..d-Werkstatt zurückholt.
Nochmal: Wenn Schiebedach, dann Ablaufbohrungen, kein Schiebedach = keine Löcher
Hätte gern auf Schiebedach verzichtet, aber andere Kriterien waren beim Autokauf wichtiger.
Ich mach auch fast alles selbst am Auto, aber Scheibe wechseln kann ich nicht und dafür hab ich ja ne Versicherung.
Gruss Holger
|