Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2010, 18:22   #3
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Irgendwie werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen.

Wartungskosten: Öl, Luftfilter, Ölfilter, Mikrofilter werden sich bei beiden wohl auch ähnlichem Niveau bewegen. Der Kraftstofffilter beim Diesel kommt natürlich dazu. Bremsbeläge und Scheiben halten beim Diesel mangels adäquater Fahrleistungen möglicherweise etwas läner und sind preiswerter.
Die Hubraumbesteuerung lässt sich ja wohl auch problemlos ermitteln. Die Typklassen für HF/TF/VK wohl auch. Das geht ja nach Rabattklassse ohnehin fast im Rauschen unter. Der freundliche Herr von der Allianz ist vielleicht ohnehin etwas teuer.

Bleiben Reifen und Kraftstoffverbrauch. Ich verbrauche 13,1l Super 95, mache aber keinen Unterschied zwischen 2-3 spuriger Autobahn, Landstraße, Wetter und Mondphasen. Das ist der Durchschnitt über die letzten 200' km.

Wenn ich also bei einem Diesel 10l unterstelle und einen Preisunterschied von 20 Eurocent annehme ist meine Berechnung zu Ende.

Hier werden ja Äpfel mit Birne verglichen. Der 745i bewegt sich ja zwei Klassen jenseits vom Heizölmaserati.

Die Karossen und Einbauteile sind weitestgehen identisch, da ist auch das Risiko gleich.
Das ist die Reine Wahrheit - Bravo!!
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten