Nun ja, es gibt wohl tatsächlich zuverlässigere Automobile als einen Jaguar, der unter der Regie von British Leyland zusammengebaut wurde, aber der Vorbesitzer hat in den letzten 6 Jahren sage und schreibe über 14.000 Euro belegbar in die Technik fließen lassen, und das gibt dann schon ein etwas sichereres Gefühl.
Man kann den Fuffi vom Fahrgefühl her auch absolut nicht mit dem XJ vergleichen. Mit dem Xj gleitet man und hat auch eigentlich gar keine Lust, die Pferdchen großartig zu strapazieren, während ich den Fuffi auch gerne mal etwas sportlicher gefahren habe.
Letztendlich kommt eine schonende Fahrweise auch dem Geldbeutel zugute, da es sich um einen 5,3 Liter Zwölfzylinder mit VERGASER handelt.
Mein XJ ist übrigens einer der Ersten Zwölfzylinder aus der Serie II und wurde im Dezember 1973 produziert. Diese Modelle haben im Interieur noch einige Teile aus der Serie I und sind mittlerweile mehr als rar.
Habe euch mal ein paar Fotos reingestellt!
Grüße, Markus
IMG_2747.jpg
IMG_2751.jpg
IMG_2762.jpg
IMG_2756.jpg
IMG_2759.jpg