@raubtier
Hab die Arbeit gerade hinter mir! Wollte nur "mal eben schnell" den mittlerweile undichten Flansch wechseln. Dabei stellte ich dann leider fest, dass nicht nur der Schaft, in dem die Entlüftungsschraube sitzt, gerissen ist, sondern auch die Anschlußstellen für die Kühlwasserschläuche derartig morsch wurden, dass sie beim bloßen anfassen zerbröselten. Dieses Schicksal ereilte natürlich auch die Anschlußflansche des Kühlers... überall eingerissen und bröselig!


Mußte mir dann einen neuen Kühler einbauen.
Aber zurück zu deiner Frage: Die Kühlerzarge muß raus, das Lüfterrad ab, die beiden Wasserschläuche ab, die Kabelführung zum Kurbelwellensensor (läuft oberhalb rechts vom Thermostat-Flansch entlang) und der Haltewinkel rauf zum Vanos-Magnetwentil lösen (lösen reicht hier, um den Flansch abzukriegen).
Wie auch schon die anderen geschrieben haben: Mach den Flansch neu! Meine Schüssel ist aus dem gleichen BJ, und bei mir war der Flansch am Zerbröseln. Der Kunststoff wird einfach spröde. Das Teil kostet mit Dichtung und MWSt unter 20€...
Schau dir bei der Gelegenheit auch mal deinen Kühler an! Da ist der gleiche Kunststoff
CU
Volker