Zitat:
Zitat von supreem
da hast du natürlich recht nur lagen mir seine papiere zu dem zeitpunkt nicht vor...
|
Die Daten, die wohl in seinen Papieren stehen hat der TE im Beginn (2.Satz) sofort genannt.
Die Anhänge-Last bezieht sich auf das, was der Anhänger auf den Boden drückt. (Also alles an beweglicher Last, wie Reservereifen etc. gehört ins Zugfahrzeug.)
Die Last, die der Anhänger über die Kupplung aufs Auto drückt wird davon nicht erfasst, da sie ja das Auto schwerer macht.
.. und ich finde bei einem Gespann-Gewicht von über 3000kg "mehrere hundert" Kilo Übergewicht nicht sooooooo viel.
Klar: Bei einer Polizei-Kontrolle ist jedes Kilo zu viel schlecht, im Fahrbetrieb auch, aber 300kg Übergewicht für ein Gespann (was techn. darauf eingestellt wurde, also Reifen und Achsen sowie Gewichtsverteilung beachten) sind nicht sooo extrem viel.
Man sollte einiges an Erfahrung, mit Anhängern zu fahren haben und sollte entsprechend vorausschauend fahren, sowie kritische Punkte umgehen.
Man muss es für sich selbst entscheiden, aber ich finde, wenn die Fähigkeiten des Fahrers und des Autos das hergeben, dann kann man das -von der Risiko-Seite her- machen.
Jedoch:
Zu empfehlen ist das nicht !
PS: Aber es ist auch nicht zu empfehlen, mit nem Hänger mit 200km/h zu fahren, und dennoch macht das der ein oder andere.
NACHTRAG:
Den passenden Führerschein sollte man schon haben, denn sonst wird das, wenn man erwischt wird nicht nur teuer, sondern sehr sehr teuer.