Fernbedienung öffnet nicht
Der Microschalter unter der "Öffnen" -Taste ist an den Lötstellen von der Platine teilweise oder komplett abgerissen. Die Gummitaste hält das Teil
mechanisch einigermaßen in der Lage, sodaß die Taste ab und zu funktionieren kann, manchmal ist von den 4 Mickroschalterbeinchen nur eines
abgerissen und wird beim Draufdrücken wieder auf die Platine gepresst.
Lässt sich mit viel Liebe meist wieder anlöten, habe das 2 x erfolgreich
hinbekommen. Sehr feine Lötspitze mit regelbarem Lötkolben und Niedrigtemperatur - Lötzinn mit innerem Flussmittel verwenden.
Wer keine Erfahrung hat, m u s s mit extrem feinen Drähten auf irgeneiner
beliebigen Wegwerf - Platine den Micro - Löttupfer mehrfach üben !!!!!!
Immer auf isolierender, antistatischer Unterlage ( z.B. Holzbrett) arbeiten.
Gehäuse sehr geduldig + vorsichtig aufschneiden, Schalter wieder anlöten , Test durchführen und Gehäuse anschliessend wieder mit Tangit ( benötigt 24h Klebzeit und hält dann suuper) zusammenkleben.
2 - 3 Stündchen sorgfältiger Arbeit sind erforderlich, die meiste Zeit ist mir beim Öffnen/Aufschneiden draufgegangen.
Neue Microschalter sind nur in illusorischen Mengen zu kaufen. Man kann aber versuchen, eine defekten Schlüssel zu beschaffen ( was machen die Schrotter etc mit den alten, defekten Teilen ?)und dann einen der noch nicht abgerissenen Microschalterchen ( ca 2 x 3 x 5 mm ) auszulöten und zu
transplantieren. ( je nachdem wie die Bruchstelle ist, kann man auch mal nicht mehr direkt nachlöten...)
Zur Info:
Es reisst immer der Öffnen-Schalter mit der breiten Betätigungstaste ab, da
diese Taste mechanisch schlecht geführt ist und der Schalter durch die häufige Betätigung immer mal von links oder rechts angeschubst wird, was irgendwann den Abriss erzeugt.
Die Dinger halten länger, wenn man sich zwingt die Öffnentaste stets nur
nur in der Mitte und senkrecht zu betätigen.
Die kleinere, runde "Schliessen" - Taste ist mechanisch sauber geführt, und kann den identischen Microschalter nicht von der Seite treffen.
Und die Kofferraumtaste wird deutlich seltener betätigt als die Öffnentaste,
deshalb tritt dieser Abriss bei der ebenfalls schlecht geführten, breiten Kofferaumtaste kaum auf.
Reparatur kennt der freundliche nicht........
Und wenn man eh schon eine neue FB gekauft hat, kann man ja sein Fähigkeiten austoben. Wenn die FB schon einige Monate unbenutzt herumlag,
ist der Miniatur - Akku leer(hoffentlich nicht defekt), wird aber im Schacht induktiv aufgeladen.
Fiel Fergnügen !
|