So, habe jetzt wieder mal zweitausend Kilometer runztergehobelt, diesmal immer mit 100% e85.
Mehrverbrauch bei max 120 Kmh auf der Bahn und überland mit "Hut" kaum feststellbar, Verbrauch lag etwa bei 12-13 Litern ohne Anhänger. Soviel säuft er immer, es sei denn man verwendet diese Premium Kraftstoffe, dann ist es etwa ein bis zwei Liter weniger.
Ein klarer Nachteil sind die Startschwierigkeiten, die aber nur bei kaltem Motor auftreten und das besonders bei Temperaturen unter 25° Celsius. Konnte man in den letzten Wochen schön testen. Je wärmer, desto besser.
Jetzt die Rechnung:
Benzin: 13 Liter à etwa € 1,40 = € 18.20
Ethanol: 13 Liter à etwa € 1.00 = € 13.00
----------
Ersparnis pro 100 Kilometer = € 5.20
Insgesamt habe ich also auf der Strecke von 2000 Kilometern hundert Teuronen gespart.
Das sind die Fakten.
Wie ich schon erwähnte, bin ich Marktfahrer und daher richtig viel unterwegs. Das mache ich gerne komfortabel, deswegen der Dicke.
So lohnt sich das dann eben.
Aber jetzt noch eine Frage in die Runde, ich würde mir liebend gerne immer noch einen zwölfer zulegen, also einen e32 750il.
Hat jemand Erfahrung, wie diese Maschine mit dem Sprit klar kommt?
Grüße
der Simpel
|