Thema: HiFi/Navigation Bordmonitor defekt. Hier die Lösung.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2010, 00:13   #10
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard Denn sie wissen nicht was sie tun .........

Hallo Arenso,

sorry, - ich weiß, daß Dein Hinweis ohne jeden Zweifel Betroffene weiter helfen soll und daß das Ganze nur sehr gut gemeint ist.

Doch ganz so einfach geht das leider nicht wenn Du Wert auf eine fachgerechte Reparatur legst! Und erst recht nicht mit irgendwelchen Bauteilen die dann "mal eben" als Alternative angeschlossen werden, - ob mit irgendwelchen Vorwiderständen oder nicht spielt hierbei keine so große Rolle.
Die "Endergebnisse" dieser "Reparaturen" habe ich schon etwas zu oft selbst gesehen und möchte aus diesem Grund davon abraten.

Bevor man überhaupt sich an ein solches Gerät wagt sollte man sich der Tatsache bewußt sein, daß es im Prinzip drei verschiedene Qualitätseinstufungen bei elektronischen Bauteilen gibt!

1) Die normale Billigqualität für den Hausgebrauch die man überall für billiges Geld kaufen kann. Diese Bauteile sind Massenwaren die für kleinere elektronische Basteleien ohne jeden Zweifel geeignet sind.
Der Haken hierbei ist jedoch, daß die Wertestabilität sowie die Temperaturbeständigkeit hier recht eingeschränkt ist!

2) Der automotive Bereich:
Hier werden zwar optisch gesehen die selben Bauteile verwendet wie bei der billigen Massenware, jedoch sind diese Bauteile in einer anderen Qualitätsstufe anzusiedeln! Diese Bauteile sind deutlich stabiler in Hinsicht auf den angegebenen Wert sowie der möglichen Einsatz-/Umgebungs-/Betriebstemperatur! Dieses ist gerade im automotiven Bereich sehr wichtig da hier nicht geeignete Bauteile bei entsprechender Belastung ihren vorgesehenen Wert verlieren können bzw. werden und dieses wiederum im Extremfall zu sehr teuren Folgeschäden führen kann!
Daß solche Bauteile erheblich teurer sind als diese Billigware versteht sich von selbst!

3) Der militärische Bereich:
Auch diese Bauteile sind meistens in optischer Hinsicht kaum von den Billigteilen zu unterscheiden. Doch diese Teile sind qualitativ in jeder Hinsicht erheblich besser! Selbst bei sehr hohen (Betriebs)-Temperaturen um die 130°C oder sogar noch deutlich darüber bleiben diese Teile im vorgegebenen Wert absolut stabil und arbeiten zuverlässig. Solche Bauteile werden besonderen Prüfungsverfahren unterzogen und z.B. auch in der Flugzeugtechnik verwendet!
Daß diese Bauteile extrem teuer sind kann sich jeder sicherlich vorstellen. Wer meint irgendein Steuergerät in seinem E38 wäre teuer, - der sollte ein vergleichbares Steuergerät aus einem Passagierflugzeug dagegen halten ...... - dann wird man erkennen was wirklich teuer ist!

Wenn man nun also diese Wald- & Wiesen Billigteile woher auch immer in seine PKW-Elektronik einbaut, dann wird das sicherlich am Anfang wie auch immer gut oder schlecht funktionieren. Doch in einem Fahrzeug werden diese Komponenten nun mal extremen Temperatur- & Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt! Sollte lediglich die Lebensdauer des jeweiligen Bauteils betroffen sein, dann hat man im Grunde genommen noch viel Glück gehabt sofern "nur" das neue Bauteil seinen Dienst quittiert. Doch wenn dieses Bauteil gfls. bei entsprechender Belastung massiv seinen Wert verändert bzw. verändert hat, dann kann das unter Umständen gravierende Folgeschäden für das Gerät oder sogar das Fahrzeug haben!!

Ich kann nur vor solchen "mal eben" und/oder "das-kann-ich-auch-Aktionen" und/oder "ich-bestelle-mir-aus-"Kirgigistan"-etwas" und löte mit meinem Baumarktlötkolben die Teile ein, eindringlichst warnen!
Es muß natürlich nicht (später) etwas passieren, aber es kann!! Und aus Erfahrung weiß ich, daß nach einer Weile etwas passieren wird. Wenn das Bauteil selbst "nur" schnell wieder kaputt geht und es zu keine Folgeschäden kommt, - OK. Doch wo liegt gfls. der Sinn wenn man an seine "Reparatur" nur wenige Monate Spaß hat und dann ..........?

Um das Ganze mal zu verbildlichen:
Wenn ich auf einen 750i ein anderes Rad montieren muß weil das alte defekt ist, dann KANN ich natürlich auch ein Notrad montieren und dauerhaft weiter fahren. Natürlich kann ich dann auch darüber berichten wie viel Geld ich hierdurch gespart habe und daß alles selbst bei 140 Km/h einwandfrei funktioniert. Doch was passiert wenn das Rad entsprechend massiv belastet wird?! .............
Andere lesen erfahrungsgemäß nur die Erfolgsbotschaften. Doch wenn es dann wirklich mal schief geht, dann ...... - das schreibt und liest erfahrungsgemäß keiner.

Wie gesagt, - ich möchte WIRKLICH keine absolut gut gemeinten Tipps wie auch immer "runter und/oder madig machen"!!
Doch die Leute, die diese "mal eben" Dinge praktisch umsetzen weil ist doch ganz einfach und oben drauf noch einen Haufen Geld gespart, - die werden sich hinterher gfls. "etwas" wundern wenn sie mit einem größeren Schaden ganz alleine im Regen stehen - sofern es durch falsche bzw. ungeeignete Bauteile zu Folgeschäden kommen sollte bzw. gekommen ist!

Die Erfolgsbotschaften dieser "hat-bei-mir-super-geklappt" - Tipps sind natürlich immer nachzulesen. Doch wenn die Leute hinterher mit einem möglichen größeren Schaden durch diese Bastelarbeit dar stehen, die schreiben verständlicherweise nichts darüber. Denn WER möchte schon zugeben etwas nicht gewußt, oder falsch, oder schlichtweg Mist gemacht zu haben, und dann soll das auch noch öffentlich gemacht werden so daß dieses jeder nachlesen kann?!

Sorry mal wieder für diesen Marathon-Beitrag, aber das Ganze erinnert mich etwas zu sehr an diese "Reparaturanleitungen" bei Pixelfehlern aus dem Internet - und deren Endergebnisse kenne ich seit vielen Jahren mehr als zu Genüge ............. Da schreibt auch keiner "ich habe das geglaubt und stehe nun mit einem größeren Schaden dar" - welches natürlich 100%ig nachvollziehbar ist.

Ist alles wirklich nur ein gut gemeinter Rat den selbstverständlich jeder für sich selbst ignorieren kann. Es ist ja schließlich jedem SEIN E38 - und damit kann jeder machen was er für richtig hält.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten