@ Rich
2 Dinge fallen mir ein:
1. Der Kraftstoffdruck fällt nach Abstellen durch ein defektes Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe vorlaufseitig ab, dadurch bilden sich Dampfblasen im Einspritzsystem, der Motor bekommt bei heißer Maschine dann keinen Sprit bis das System entlüftet ist, oder soweit abgekühlt ist, dass sich die Dampfblasen durch Abkühlung wieder zusammengezogen haben. Abhilfe: Zusätzliches Rückschlagventil einbauen. Zur Teilenummer gibt es Threads hier.
2. Kraftstoffdruckregler hat eine kleine Undichtigkeit Richtung Rücklauf: Er regelt wegen der großen Liefermenge zwar den Kraftstoffdruck richtig, aber nach Abstellen und damit Ausbleiben des Nachschubs mogelt sich Kraftstoff Richtung Rücklauf wieder in den Tank und man bekommt das gleiche Problem wie oben. Abhilfe: Neuen Druckregler einbauen.
In Verbindung mit einer altersschwachen/teilgeladenen Batterie bekommst Du die Auswirkungen wie dunkle Anzeigen usw.
Provisorischer Test: Morgens beim ersten Kaltstart läßt Du die Maschine mal 30 Sekunden laufen, dann abstellen und die beschriebenen 5 Minuten warten, wie Du das Problem beschrieben hast.
Startet er dann einwandfrei, hast Du einen ziemlich sicheren Beweis, dass es zur Dampfblasenbildung gekommen ist.
Zur Dampfblasenbildung kommt es nur, wenn der Kraftstoffdruck deutlich abfällt UND (Motor-)Hitze da ist. Normalerweise hält das System den Druck um das auch bei Hitze zu vermeiden.
Weitere Diagnosemöglichkeit:
BMW oder der Boschdienst können den Kraftstoffdruck messen. Dieser darf nicht merklich nach dem Abstellen absinken.
Die Kosten dürften aber teurer als die beiden infrage kommenden Teile sein.
Gruß
Harry
|