@Andreas1986:
Hm, nun von der Karosserie her stimmt das evtl. wenn exakt dieselben Dämmungen verbaut sind und auch sonst alles wirklich identisch ausgelegt ist. IMHO meistens nicht ganz der Fall.
Aber daß der 730er für 150km/h einige Umdrehungen mehr machen muß, sollte einleuchten. Er hat immerhin eine gänzlich andere Getriebeuntersetzung. Somit also mehr Drehzahl und ABSOLUT NICHT derselbe Komfort (RUHE), wie im 750i oder gar im 760i.
Und das Farhgefühl kommt bei mir immer aus der noch zur Verfügung stehenden Dynamik. Diese ist bei 150 im 730i gegenüber dem 750/760 ERHEBLICH eingeschränkter

. Es ist ja auch nicht wichtig WIE er 150 fährt, sondern WIE er DAHIN kommt! Hier ist also tatsächlich der Weg das Ziel
Zum Rasen verleitet ein 750 oder größer ganz sicher nicht, eher im Gegenteil! Viel Öfter hat man diese Drehzahlgestörten Passat/Audi-Hyperdynamiker am Ar*** hängen, weil 180 wohl scheinbar einfach nicht schnell genug ist
Ein absolut auf KOMFORT ausgelegtes Fahrzeug hat mit Effizienz eher wenig zu tun. Hier geht es um KOMFORT und daß der eben kostet ist wohl klar. Komfort ist leise, noch leiser, ruhig, noch ruhiger und Kraft und noch mehr Kraft im Überfluß. Es paßt aber NOCH VIEL weniger zu einem 7er nicht in die Pötte zu kommen, bzw. dabei einen Krach (Drehzahl) zu machen, wie ein Golf

(Keine Haue jetzt bitte, ich habe absichtlich übertrieben!)
Es stimmt allerdings, für einen jungen, hoch dynamischen Menschen ohne eine gewisse NOTWENDIGE innere Ruhe ist so ein Fahrzeug eher eine Waffe und lebensgefährlich für alle, weil es tatsächlich verleitet!!!
Lebensdauervorteile haben großvolumige Maschinen IMMER gegenüber den kleinvolumigen. Natürlich i.a. nur, wenn die Fahrweise auch die gleiche ist!!! Wer seinen 730er ganz sinnig fährt, fährt den ganz sicher länger wie der, der seinen 760er bei jeder Gelegenheit in den Drehzahlbegrenzer treibt! Fahren beide Fahrzeuge aber gleich, muß der 730er dafür mehr drehen. Mehr drehen = mehr Verschleiß = eher kaputt. Egal wie ausgereift das Ding nun ist, wenn ich mal davon ausgehe, das die 750 und 760 auch von BMW-Ingenieuren entwickelte Triebwerke sind

Wenn Du den E34-530i-V8 hast, wie ich ihn hatte, dann solltest Du Dir den 750 oder mind. 740 kaufen und nicht den 728 oder 730, denn ansonsten wirst Du einfach einen Druckverlust erleiden. Der 3,0-V8 hatte auch von unten (vor allem mit dem Chiptuning) ein bäriges Drehmoment, das fast an einen Diesel heranreichte. Ich vermute ein R6 kommt unaufgeladen mit einem V8 bei selbem Hubraum nicht ganz mit, bzw. muß dafür mehr drehen.
Du merkst sicher, es gibt was, daß ich überhaupt nicht mag und das sind hohe Drehzahlen

.