Zitat von dansker
Sag mal, wer hat denn die Kardanwelle auseinander genommen? Nur mal zur Info. Bevor man die Kardanwelle auseinander nimmt, muss diese an den Trennstellen, gekennzeichnet werden, so das beim Zusammenbau, diese in der selben Stellung wieder zusammen geschoben werden kann. Desweiteren, muss darauf geachtet werden, das die Gleithülse am Mittellager, sich Verschieben lässt. Die Überwurfmutter, soll zwar Stramm, und dafür sorgen, das kein Spiel in den Nuten entsteht, doch sollte eine Verschiebung in der Länge Möglich sein. Die Kardankreuze, sollten sich leicht in jede Richtung Bewegen lassen. Ein Kardankreuz, welches "Hakelig" zu bewegen ist, sollte Getauscht werden, da es schon Anzeichen von festfressenden Nadellagern macht. Das Mittellager, hat die Möglichkeit, "Vorgespannt" zu werden. Die Vorspannung, sollt so um 5-7mm Betragen. Ist der Gummibalg, gerissen, sollte man ein Neues Mittellager Montieren, da sonst die Welle eine Unbalance bekommt, und Schlägt. Ist die Kardanwelle auseinander genommen worden, ohne das sie an den Trennpunkten "Gezeichnet" ist, so müssen beim Zusammenbau, die Kardankreuze, in einer Linie Fluchten. Sollte sie dennoch beim fahren Schlagen, oder Unwucht haben, eine Halbwelle herausnehmen, und um 180 Grad verdreht, wieder zusammen schieben. Sind dann immer noch Vibrationen vom Antriebsstrang merkbar, die Welle Balancieren lassen. bei der gleichen Gelegenheit, solltest Du Dir mal die Gummiblöcke von der Getriebeaufhängung ansehen, diese sind wahrscheinlich gerissen. Fährst Du länger damit herum, dann Riskierst Du auch noch, das die Motoraufhängungen vorzeitig Verschleißen.
gruss dansker
|