Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2010, 11:20   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Naja wenn ich bedenke das Mercedes für einen ÖLwechsel bei der Eklasse 300€ oder mehr abruft, spart der schon einiges, bei 90 000 km, bei durchschnittlich 20 000km wechsel, sind das schon über 1200€

Wenn jemand jetzt so ein fahrprofil hat: Diesel (Wußtet ihr das Diesel auch schmiert? ) Lange autobahn fahrten mit tempomat und keine hohen drehzahlen, ist die lösung sicherlich eine überlegenswerte idee. Für den Kurzstrecken fahrer, der am tag nur 5 kilometer zurück legt mit 6 starts, eher nicht.

da gibts doch auch noch diesen trabolt filter der das gleiche verspricht. und wenn man sich mit denen länger unterhält, sagen sie dir auch - sportwagen sind nicht deren zielgruppe.. sondern langläufer autobahner oder andere autos die lange laufen - z.b. lieferdienste in der stadt. Sooooo unglaublich hört sich das nicht dann nicht mehr an. Ob ich das öl dann solange drin lassen würde.. hmm.. Grad bei den neuen Turbo motoren erfüllt das öl ja ne wichtige funktion wegen kühlung und schmierung von turbolader wellen.

Bei so einem alten V8 wie den M60/M62 könnte das schon funktionieren wenn der jenige nicht immer im hochdrehzahl bereich unterwegs ist.

Was mich gerne interessieren würde, wären bilder von so einem Motor von INNEN
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten