Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 22:07   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du meinst Die Inbusschrauben, die als Gleitbolzen Funktionieren sollen, nicht wahr? Diese würde ich aber unter allen Umständen versuchen, ab zuschrauben. Diese "Bolzen", die sollen ja Gewährleisten, das der Bremsdruck des Kolbens, auf beiden Seiten der Scheibe gleichmässig verteilt wird. Habe es sehr oft erlebt, das solche Buchsen und Bolzen fest sitzen, der Kolben das Bremssattels dann anfängt, einseitig zu Arbeiten. Das heisst, das die Bremsscheibe dann mehr von einer Seite Belastet wird, und dadurch auch eine Einseitige Erwärmung der Scheibe stattfindet. Dieses wiederum, führt dann zu der Verdammnis, des Bremsscheibenherstellers. Ich Persönlich bin der Meinung, das es weniger Wichtig ist, wie der Hersteller der Br.-Scheiben heisst, sondern wie "Penibel" man die Vorarbeit macht. Den Rahmen, oder Belagträger, den nehme ich sowieso immer beim Tausch von Br.-Scheiben, oder Br.-Klötzern ab, und Feile die Gleitflächen sauber, und bestreiche sie dann mit einer dünnen Lage Kupferfett, um ein Rosten zu vermeiden. Allerdings sind beim Scheibenwechsel, mehrere Punkte zu beachten, wenn man lange etwas von den neuen Scheiben haben will.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten