Thema: Karosserie Tüv
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 09:52   #7
bmwe23
einfach Mitglied
 
Benutzerbild von bmwe23
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
Standard

hallo jungs,

das gibt motivation!

mir steht s noch bevor.
wegen zeit- und geldmangel (wir müssen gleichzeitig den halben hausrat erneuern) auf ungewisse zeit verschoben. die werkstatt wo ich eigentlich schon vor 2mon war, wollte an der kiste 3 tausend euro verdienen (alle querlenker vorne neu, diverse schweißarbeiten, kardanwelle undicht, gummilager hinterachsaufhängung...)
einiges davon wird sicher stimmen, wie z.B. die querlenker. die anderen sachen eher nicht. zumindest sieht er in den anderen punkten genau so aus wie vor 3 jahren, wo er bei der gleichen werkstatt problemlos durchgekommen ist. aber da hatten sie ja schon 1300euro daran verdient... und waren deswegen satt.

ach wenn ich doch jemanden kennen würde der sich der kiste annimmt und keine 3000 Euro haben will...so teuer können doch die reparaturen nicht sein. und vor allem: der rost ist an den typischen stellen: radläufe, türunterkanten, kotflügel. aber von unten sieht er mit 25j besser aus wie der X5 mit seinen 9jahren!! und das ist doch das entscheidende.

vielleicht liest es hier jemand der handwerklich geschickt ist, und zeit und lust hätte, sich was dazuzuverdienen und nebenbei einen weiteren e23 am leben zu erhalten. es gibt noch ein paar nicht tüv-relevante sachen, die man in einem abwasch machen könnte: ZV ohne funktion, gebläse ohne funktion, lichtmaschine an der verschleißgrenze, ölpumpe undicht -> rotes öllampenflakern im leerlauf da nicht genug öl hochgeschossen wir in die nockenwelle (is aber schon ewig so).

eine andere als unsere grüne lady will ich aber trotzdem nicht. gehört schon zur familie.

viele grüße,
michal
bmwe23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten