Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2010, 09:20   #1
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard Aussentemperaturabhängige Laufunruhe im kalten Zustand

Habe folgendes kleinere Problem:

Bei Aussentemperaturen unter ca. 20° läuft der Dicke etwas unruhig, schüttelt sich ein wenig, je kälter, destso heftiger.

Dieses Problemchen ist im Benzinbetrieb schon bemerkbar und zieht sich auch im LPG-Betrieb bis er richtig warm ist durch.

Kerzen sind gewechselt, Ölpfützen beseitigt, Laufunruhemessung im warmen Zustand 1A, LMM Bosch ist neu, eine defekte Zündspule ist ersetzt.

Fehlerspeicher zeigt mir zur Zeit nichts an , was zwar sehr schön ist aber mir im Moment leider nicht weiterhilft.

Woran könnte es liegen?

Wird der Ansauglufttemperaturfühler auch überwacht, ist dies eigentlich möglich? Kostenpunkt sind zwar nur ca. 20 Euro, aber ich tausche ungern einfach auf Verdacht aus, da bin ich schottisch veranlagt.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten